Kaffeekapseln entsorgen

„Recycling“ ist das Verfahren, durch welches Abfälle zu Materialien, Erzeugnissen oder Stoffen entweder für die ursprüngliche Anwendung oder für andere Zwecke aufbereitet werden. Die so produzierten Stoffe bezeichnet man als Recyclat oder Regenerat.

Umgangssprachlich wird der Begriff Recycling allerdings meist für beide Bedeutungen gebraucht. Bei dem Thema denken die meisten Menschen in Deutschland an den “Grünen Punkt”, den “Gelben Sack” oder an die “Grüne Tonne”. Für die meisten Menschen ist die Entsorgung im Allgemeinen zwar ein Thema mit dem sie zwangsläufig tagtäglich in Berührung kommen, aber gleichzeitig keines um das sich in einem Haushalt viele Gedanken gemacht werden. Häufig wird dabei vergessen, dass nicht nur der Verpackungsmüll aus Kunststoff mit dem Grünen Punkt recycelt werden kann, sondern auch andere Produkte und Haushaltsgegenstände wiederverwertet werden können und sollten.

Zwei Beispiele dafür sind: Matratzen und Kaffeekapseln

(Nespresso) Kapseln entsorgen

In Deutschland trinken 85% der Bevölkerung täglich gerne Ihre Kaffees. Eine weit verbreitete Form der Zubereitung des Kaffees - von Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso etc. - wird mithilfe von Kapselmaschinen erledigt. Nespresso kann hier als Marktführer für Maschinen und Kapseln genannt werden. Nespresso verwendet seit diesem Jahr (2020) bereits zu 80% recyceltem Aluminium für seine Nespresso Kapseln. Dem Schweizer Unternehmen ist die, vor allem durch die Nespresso Kapseln, entstehende Menge an Müll bewusst. Der Begriff "Nespresso Kapseln entsorgen" wird im Zusammenhang mit Nespresso Kaffee häufg bei Google gesucht. Man geht im Falle von Nespresso von insgesamt knapp sechs Milliarden Kapseln jährlich aus - allein in Deutschland. Diese Kaffee Kapseln entsorgen viele unbedacht im Restmüll. Allerdings lässt sich die Entsorgung von Kaffeekapseln nicht nur auf Nespresso Kapseln reduzieren, sondern das Thema Kaffee Kapseln und Umwelt betrifft auch die Wettbewerber und No-Name Hersteller. Das verursacht einen enormen Sortieraufwand und wirft Fragen bezüglich der korrekten Entsorgung auf. Es liegt nahe, sich zu fragen, wie wir Kapseln recyceln können und vor allem, wie wir es richtig machen können, ohne die Umwelt übermäßig zu belasten.

Entsorgen von Kapseln aus Kunststoff

Das richtige Entsorgen von Kapseln aus Kunststoff ist auch heute noch eine schwierige Aufgabe, da sie leider nicht vollumfänglich in den Gelben Sack oder die Plastikmülltonne geworfen werden können. Obwohl die Kapsel, die den Kaffee enthält, aus diesem Material hergestellt ist, gilt dies nicht für die Aluminiumlasche die die Kapsel in der Kaffeemaschine hält und natürlich ebenso nicht für den darin enthaltenen Kaffeesatz.

Es versteht sich von selbst, dass die große Zahl der verwendeten Kapseln eine enorme Menge an Abfall in Form von Kunststoff produziert. Das macht sie äußerst schädlich, und ihre Entsorgung ist zu einem kritischen Thema geworden.

Es gibt jedoch eine Lösung, auch wenn sie vom Verbraucher etwas Engagement erfordert. Es ist eine gewisse Anstrengung dafür nötig, die aber weitestgehend dadurch kompensiert wird, dass wir unserem Planeten Erde einen Gefallen tun. Um diese Kapseln zu recyceln, sollte die Aluminiumlasche vom Plastikkörper der Kapsel getrennt werden und die Kapsel selbst muss ausgewaschen werden, um sie dann ordnungsgemäß in der Plastikmülltonne entsorgen zu können. Professionelle Entsorger übernehmen die fachgerechte Entsorgung Ihrer Kapseln gerne für Sie.

Kaffee Kapseln Recycling

Kapseln aus Aluminium und Kunststoff könnten zukünftig durch biologisch abbaubare Kapseln ersetzt werden. Diese Kapseln bestehen aus organischen Molekülen, die Kunststoffen sehr ähnlich sind, und sie lassen sich in der Biotonne entsorgen. Es wäre daher nicht notwendig, den Kaffeesatz aus den Kapseln zu entfernen.

Das Material, das zur Herstellung dieser Kapseln verwendet wird, ist die gleiche organische und biologisch abbaubare Verbindung, die große Einzelhandelsketten zur Herstellung von Tragetaschen verwenden. Diese Materialverbindung findet sich übrigens vermehrt auch in der Herstellung von Einweggeschirr, und -besteck wieder. Bis diese Art der Kapseln den Markt erobert, wird es allerdings noch einige Zeit brauchen, da den herkömmlichen Kaffeekapseln aus Kunststoff oder Aluminium eine bessere Erhaltung des Kaffeearoma zugeschrieben wird.

Kaffeekapseln aus Aluminium entsorgen

Sind Kaffeekapseln recyclebar?

Aluminium ist ein zu 100% wiederverwertbares Material, weshalb es leicht und häufig in den Recyclingkreislauf werden kann. Darüber hinaus dreht sich um recyceltes Aluminium eine ziemlich große Industrie um die Wiederverwendung. Was die Entsorgung von Aluminiumkapseln betrifft, können Sie sich an darauf spezialisierte Versorgungsbetriebe wenden, das sich für Sie um die Entsorgung kümmert.

Recyceltes Aluminium kann dazu beitragen, die Auswirkungen dieses Metalls auf die Umwelt zu verringern. Tatsächlich spart das Aluminiumrecycling bis zu 95 % der für die ursprüngliche Aluminiumproduktion benötigten Energie.

Wenn man sich mit der Thematik "Kaffee Kapsel Umwelt" beschäftigt, wird ersichtlich, dass eine vergleichsweise kleine und unscheinbare Sache wie eine Kaffeekapsel, eine komplexe Problemstellung auslösen kann. Die rasche Verbreitung der Kapselmaschinen und der zugehörigen Kapseln hat in insbesondere in der Sortierung in Recyclingbetrieben zu neuen Herausforderungen geführt. Das liegt zum Einen an der schieren Menge und zum Anderen an den verwendeten Materialien und Materialkombinationen. Eine umso einfache Angelegenheit ist es glücklicherweise, die Kapseln im Haushalt korrekt zu entsorgen. Und wenn diese Praxis der bewussten Entsorgung von möglichst vielen Kaffeekonsumenten wiederholt wird, kann sie zu erheblichen Einsparungen an Energie, an Ressourcen und zur Reduzierung von CO2 führen. In den vergangenen Jahren konnte die Recyclingquote für Kaffee Kapseln weiter gesteigert werden. Die Zahl der Kapseln, die von den Bürgern und den entsprechenden Dienstleistern recycelt wurde ist wiederholt im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Umwelt den Bürgern vermehrt am Herzen liegt.

Nicht nur für das Kaffeekapseln Recycling suchen viele Vertreter der Industrie sind ständig nach innovativen Methoden, um Abfälle wiederverwenden zu können und sie wieder dem Produktlebenszyklus zuzuführen.

Dabei sollen die besten Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft gezielt gefördert werden, da nur diese zukunftsfähig sind. Mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft will man wirtschaftliches Wachstum von der Nutzung endlicher Ressourcen entkoppeln und dessen Prinzipien in das Tagesgeschäft bei Recycling- und Produktionsbetrieben einfließen lassen. Um Kaffee Kapseln für die Umwelt schonend zu entsorgen, kann im Zweifel ein professioneller Dienstleister für Entsorgungen ein kompetenter Ansprechpartner für die zu entsorgende Kaffeekapseln und weitere Abfälle sein. Zudem bietet sich als Alternative zum Recycling und dem Wegwerfen in den Gelben Sack auch die Investition in recyclebare Kaffeekapseln an.

So schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern sparen sich die Aufwände für das Kaffeekapsel entsorgen.

Informieren Sie sich auch über unsere Leistungen: